Hurghada und seine Haie: Ein Tanz auf dem schmalen Grat
Das malerische Städtchen Hurghada an der ägyptischen Küste des Roten Meeres ist bekannt für seine atemberaubenden Korallenriffe, lebendigen Meereslebewesen und strahlenden Sandstrände, aber vor allem auch für seine Haie. Doch jüngste Ereignisse haben das zarte Gleichgewicht, das zwischen Mensch und Hai herrscht, gestört. Ein tödlicher Haiangriff, der einen russischen Staatsbürger das Leben kostete, führte zu einer vorübergehenden Schließung des Strandes und einer Untersuchung der Vorfälle durch das Umweltministerium.
Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art. In den letzten Jahren hat es mehrere ähnliche Vorfälle im ägyptischen Roten Meer gegeben. 2022 wurden zwei Frauen in Haiangriffen südlich der Stadt Hurghada getötet, und in den Jahren zuvor gab es weitere Verletzungen und Todesfälle durch Haiangriffe.
Die Gewässer rund um Hurghada sind Heimat einer Vielzahl von Haiarten, darunter Graue Riffhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie und Weißspitzen-Riffhaie. Diese Arten sind weit verbreitet und relativ zahlreicher als andere Haiarten im Roten Meer. Auch größere Haiarten wie der Große Weiße Hai, Bullenhai und Tigerhai sind im Roten Meer zu finden, wenn auch extrem selten.
Nach dem jüngsten Angriff hat die ägyptische Regierung dringende und langfristige Maßnahmen ergriffen, um zukünftige Haiangriffe zu verhindern. So wurde ein Verbot von Fischereiaktivitäten und eine eingeschränkte Nutzung der Sandstrände und Lagunen im Roten Meer verhängt. Außerdem wurden bestimmte Meeresaktivitäten, einschließlich Tauchen und Schnorcheln, für Personen ohne entsprechende Lizenz bis zum 15. Juli verboten. Schnorcheln ist nur in sehr begrenztem Umfang in geschlossenen Meeresgebieten mit Korallenriffen innerhalb von Lagunen erlaubt und muss unter direkter Aufsicht eines Schnorchelführers stattfinden. Außerdem wurde betont, dass niemand alleine schnorcheln sollte.
Zusätzlich wurde ein vollständiges Verbot aller Fischereiaktivitäten entlang der Küste des Roten Meeres während des Verbotszeitraums verhängt. Alle Hotels entlang der Küste des Roten Meeres müssen ausreichend qualifizierte Rettungsschwimmer beschäftigen, die die notwendigen Kurse und Zertifikate besitzen. Es wurde auch betont, dass eine kontinuierliche Überwachung und Nachverfolgung durchgeführt werden sollte, und Boote dürfen keine Abfälle ins Meer werfen.
Es ist offensichtlich, dass die Behörden bemüht sind, das Gleichgewicht zwischen dem Schutz der Meeresumwelt und der Sicherheit der Menschen wiederherzustellen. Ein technischer Bericht, der von der Abteilung für Naturschutz im Umweltministerium erstellt wurde, empfahl die Einberufung einer dringenden Sitzung unter der Schirmherrschaft des Premierministers und in Anwesenheit relevanter Minister und anderer Interessengruppen, um Wege zur Erhaltung und zum Schutz der Meeresumwelt und zur nachhaltigen Nutzung der einzigartigen natürlichen Ressourcen zu diskutieren.
Hurghada und seine Haie repräsentieren ein komplexes Ökosystem, das eine feine Balance zwischen Mensch und Natur erfordert. Die jüngsten Maßnahmen zeigen, dass das Bewusstsein für die Notwendigkeit, dieses Gleichgewicht zu wahren, vorhanden ist. Es bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten, ohne die einzigartige Meeresumwelt von Hurghada zu beeinträchtigen. Die fortgesetzten Bemühungen aller Beteiligten werden entscheidend sein, um den Tanz auf diesem schmalen Grat erfolgreich fortzusetzen.